lytharaeosvent Logo

lytharaeosvent

Ihr Partner für Banking-Bildung und Finanzwissen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lytharaeosvent

Hauptstraße 97 51465 Bergisch Gladbach, Deutschland Telefon: +4954248006322 E-Mail: info@lytharaeosvent.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder die oben genannten Kontaktdaten nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse.

Wir erheben folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Vertragsdaten (Angaben zu gebuchten Leistungen und Kursen)
  • Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungshistorie)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Verlauf, Chat-Nachrichten)

Die Erhebung erfolgt, wenn Sie uns diese Daten freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Finanzbildungsprogramme, beim Abonnement unseres Newsletters, bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Buchung von Beratungsleistungen. Zusätzlich erfassen wir automatisch bestimmte technische Daten, wenn Sie unsere Website besuchen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten, festgelegten Zwecken und nur, wenn eine rechtliche Grundlage dafür vorliegt:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzbildungsdienstleistungen, Bearbeitung von Buchungen, Bereitstellung von Kursinhalten und Abwicklung von Zahlungen. Dies umfasst auch die Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Leistungen und die Bereitstellung von Teilnahmezertifikaten.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, Analyse der Website-Nutzung, Sicherstellung der IT-Sicherheit, Betrugsprävention und zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Qualität unserer Finanzbildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):

Für den Versand von Marketing-E-Mails, Newsletter und personalisierten Angeboten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie etwa steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen im Finanzdienstleistungsbereich.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.

IT-Dienstleister

Zur technischen Bereitstellung unserer Services nutzen wir vertrauenswürdige Hosting- und Cloud-Anbieter mit Sitz in der EU.

Behörden

In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder zur Rechtsverfolgung können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben.

Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch unsere Partner.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen beruht, sowie der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihren Antrag unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Audits
  • Backup-Systeme zur Datensicherung
  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Kontoaktivitäten. Bei Verdacht auf einen Sicherheitsvorfall informieren wir Sie unverzüglich und ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Rechtswahrung erforderlich sind.

Konkrete Speicherfristen:

Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Kontaktanfragen: Werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage und anschließend für weitere 3 Jahre zur Nachverfolgung gespeichert.

Newsletter-Daten: Werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder der Abmeldung gespeichert.

Technische Daten: Log-Dateien werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Rechtsverfolgung anhängig ist.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen oder deren Verarbeitung einschränken, bis die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise für spezialisierte IT-Services oder Zahlungsabwicklungen.

Bei solchen Übertragungen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit den Empfängern
  • Binding Corporate Rules bei konzerninternen Übertragungen
  • Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzstandards

Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, die für die Übertragung Ihrer Daten in Drittländer getroffen wurden. Wenden Sie sich dafür an unsere Datenschutzverantwortlichen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken über die Website-Nutzung zu erstellen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Marketing-Cookies

Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Werbung und Inhalte.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit über den entsprechenden Link am Ende der Website aufrufen können. Dort können Sie auch Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen unserer Services oder der rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Änderungen treten mit der Veröffentlichung der neuen Datenschutzerklärung in Kraft. Durch die weitere Nutzung unserer Services nach einer Änderung stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu, sofern keine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.